Wir sind ein kleiner familiärer Verein für Familiensport, Hobbysport und Leistungssport. Mit derzeit 70 Mitgliedern nehmen wir an Orientierungsläufen in Kärnten, Österreich und International teil. Bei wöchentlich organisierten Trainings sind wir gemeinsam in den Parks und Wäldern rund um Klagenfurt unterwegs.
Chronik der Sektion Orientierungslauf der Sportunion Klagenfurt
1990 Gründung Ol Sektionsleiter Manfred Kürner
1991 Höhepunkt die Teilnahme an den Weltmeisterschaften von Heike Hierzegger und Regina Habenicht, sowie die Teilnahme am Ski Ol Weltcup von Max Habenicht und Jörg Bürger
1992 Regina und Max Habenicht, sowie Michael Melcher qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft im Ski Ol.
1993 Die Ol Sektion entwickelt sich zum führenden Verein in Kärnten. Waltraud Ogris, Katarina Wieder, Simone Pachler und Andrea Koch wurden in Belgien dank der guten Betreuung durch Prof. Mag. Regina Habenicht, Schulweltmeister.
1994 Beim Österreichischen Fachverband sind 47 Ol Vereine gemeldet. Wir belegen den 10. Platz und sind weiterhin die Nr. 1 in Kärnten.
1995 Andrea Koch nimmt an der Schul-Wm in Estland teil und erreicht den 19. Rang.
1996 Unser Sportler nehmen an allen möglichen Rennen im Inn und Ausland teil und erreichen sehr starke Ergebnisse.
1997 Michael Durchschlag, Lukas Peyker und Karl Belzik erreichen einen hervorragenden 3. Platz bei der Österreichischen Staffelmeisterschaft.
1998 Die Sektion veranstaltet die Österreichischen Schülermeisterschaften.
1999 Marlene Lepuschitz wird Österreichische Jugendmeisterin im Ol
2000 An den Weltmeisterschaften im OL nehmen Max Habenicht und Markus Buchtele teil.
2004 Jutta Krischan erreicht einen hervorragenden Platz bei den European Youth Orienteering Championship in Salzburg
2005 Max Habenicht gewann bei der Masters WM in der Schweiz die Silber-Medaillie
2006 Ursula Polzer wird in das Nationalteam für die WM in Estland einberufen.
2007 Max und Regina Habenicht gewinnen jeweils in den Elite-Klassenj die österreichischen Staatsmeiserschaften im Sprint Ski-Orientierungslauf.
2008 Ursula Polzer gewinnt ihren ersten Weltranglistenlauf, Thea Lillehov gewinnt die Thermenland Open. Sara und Marlene Habenicht werden österreichische Staffelmeister im Ski OL.
2009 Gold für Regina Habenicht, Silber für Dieter Mikula bei der Masters WM im Ski Ol. Thea Liellehov, Ursula Polzer und Jutta Krischan werden Staffel-Staatsmeister und Mannschafts-Vize-Staatsmeister. Marlene Habenicht österreichische Meisterin in D-18 Elite.
2010 Ursula Polzer bei der EM, Thea Lillehov bei der EM und WM.
2011 Tobias Habenicht 5. Platz bei der Jugend EM, Carina Polzer 1. Platz bei den ISF Schulweltmeisterschaften im Teambewerb
2012 Carina Polzer 26. Platz bei der Jugend EM.
2013 Carina Polzer bei der Junioren WM, Ursula und Martin Binder übernehmen die Sektion Orientierungslauf.
2014 Carina Polzer bei der Junioren WM.